Von Lenny auf Squeeze

Die Aktualisierung des Systems läuft in 3 Schritten ab. Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass genug freier Platz zur Verfügung steht. Für Remote-Installationen sollten die notwendigen Firmware-Pakete aus dem non-free Bereich eingespielt werden. Der neue Kernel 2.6.32 nennt die IDE-Platten nicht mehr nach dem Schema hdx, sondern ebenfalls wie Sata- oder SCSI-Festplatten mit sdx. Bevor das System neu gestartet wird, muss die Datei /etc/fstab dementsprechend angepasst werden.

aptitude install debian-archive-keyring
aptitude update
aptitude install firmware-linux-free firmware-linux-nonfree
aptitude safe-upgrade
aptitude dist-upgrade

Bei den Nachfragen zum Überschreiben der Einstellungsdateien ist Nein die Vorauswahl. Dies sollte man auch annehmen und die Änderungen per Hand eintragen. Zu den Paketen, wo ich selbst Hand anlegen musste, schreibe ich separat, welche Anpassungen durchzuführen war.

PHP

In PHP gab es einige kleinere Änderungen. Einige Konfigurationseinstellungen sind nicht mehr vorhanden. Kommentare werden nur noch durch ein Semikolon eingeleitet, das Raute-Zeichen wird nicht mehr erkannt. In den php.ini-Dateien müssen folgende Optionen entfernt werden:

register_long_arrays
magic_quotes_gpc

Auch die Funktionen get_magic_quotes_runtime() und set_magic_quotes_runtime() erzeugen nun eine Warnmeldung. Skripte, die diese Funktionen verwenden, sollten überarbeitet werden. Weiterhin ist die Funktion eregi nicht mehr verfügbar, diese kann durch preg_match ersetzt werden. Dabei muss der Suchparameter mit Slashs umgeben und ein i am Ende für keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung angehängt werden.

Python

Das Modul md5 soll nicht mehr verwendet werden. Bei mir benutzt nur das Skript google-sitemap-gen diese Bibliothek. Um die Warnung zu unterdrücken, kann dem Interpreter das Argument -Wignore::DeprecationWarning angefügt werden.

#!/usr/bin/python -Wignore::DeprecationWarning

locales

Nach der Aktualisierung musste ich das Paket locales neu konfigurieren.

dpkg-reconfigure locales

crypttab

Wer Partitionen verschlüsselt, wird feststellen, dass diese nicht mehr nach der Passworteingabe eingebunden werden. Dies liegt daran, dass sich die Standardwerte für die Verschlüsselungsparameter geändert haben. Nach einigem Probieren habe ich herausgefunden, wie die Datei /etc/crypttab modifizert werden muss.

# <target device>       <source device> <key file>      <options>
#bisherige Methode:
#home                   /dev/sda7       none            checkargs=ext3
#neue Methode:
home                    /dev/sda7       none    	size=256,cipher=aes-cbc-plain,check=blkid,hash=ripemd160
swap                    /dev/sda2 	/dev/urandom 	swap,check=/bin/true 

mysql

Mysql unterstützt nicht mehr die Berkeley Datenbank. Der Parameter skip-bdb muss aus der Datei /etc/mysql/my.conf auskommentiert oder entfernt werden.

modprobe

Im Ordner /etc/modprobe.d/ werden nur noch Dateien mit der Endung .conf beachtet. Hat man selbst Dateien hinzugefügt, so müssen diese eventuell umbenannt werden, um der neuen Namenskonvention Folge zu leisten.

shorewall

Die Option RFC1918_LOG_LEVEL existiert nicht mehr. Diese muss aus der Konfigurationsdatei /etc/shorewall/shorewall.conf entfernt werden. Nach Änderungen müssen die Skripte neu erzeugt werden.

cd /etc/shorewall
make

dhcp

Die Installationspakete für DHCP-Server und Client wurden umbenannt.

aptitude install isc-dhcp-client isc-dhcp-common isc-dhcp-server

WLAN mit Kanälen 12 und 13

Um die Funkkanäle 12 und 13, die in Europa verwendet werden, muss ein Modulparameter hinzugefügt werden. Dies wird am einfachsten in der Datei /etc/modprobe.d/cfg80211.conf erledigt.

options cfg80211 ieee80211_regdom=EU